Recht / Organisation

Recht / Or­ga­ni­sa­ti­on

Me­tho­de "Plötz­lich Bür­ger­meis­ter"

Im Rah­men ei­nes Rol­len­spiels be­kom­men die Teil­neh­men­den die Auf­ga­be, ei­ner fach­frem­den Grup­pe die Auf­ga­ben und die Or­ga­ni­sa­ti­on der öf­fent­li­chen Feu­er­wehr ih­rer Ge­mein­de zu er­klä­ren.

Au­tor: In­sti­tut der Feu­er­wehr NRW
Me­tho­de "Ein­satz­ta­ge­buch"

In ei­ner be­bil­der­ten Ge­schich­te wer­den die Teil­neh­men­den mit recht­li­chen Fra­gen des Ein­satz­diens­tes kon­fron­tiert.

Au­tor: In­sti­tut der Feu­er­wehr NRW
Me­tho­de "In­ter­view mit dem Ein­heits­füh­rer"

Die Teil­neh­men­den stel­len ih­rem je­wei­li­gen Ein­heits­füh­rer Fra­gen zu ih­ren Rech­ten und Pflich­ten als Mit­glied ei­ner Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr und zu ih­rem Ver­si­che­rungs­schutz.

Au­tor: In­sti­tut der Feu­er­wehr NRW
Plan­be­spre­chung Alar­mie­rung und An­fahrt
Be­bil­der­te Plan­be­spre­chung zum Ver­hal­ten und den recht­li­chen Grund­la­gen bei ei­ner Alar­mie­rung und An­fahrt im Ein­satz­fall

Au­tor: In­sti­tut der Feu­er­wehr NRW
Fra­gen­ka­ta­log zur Aus­bil­dung der Feu­er­weh­ren in NRW

Der Fra­gen­ka­ta­log soll die kom­mu­na­len Feu­er­weh­ren beim Er­stel­len ei­ner schrift­li­chen Prü­fung un­ter­stüt­zen.

Das The­men­ge­biet 13 um­fasst Fra­gen aus dem Be­reich der Recht­li­chen Grund­la­gen. Beim Er­stel­len ei­ner schrift­li­chen Prü­fung ist ei­ne funk­ti­ons­be­zo­ge­ne Fra­gen­aus­wahl zu tref­fen.

Au­tor: Ar­beits­kreis Aus­bil­dung im Re­gie­rungs­be­zir­k  Arns­berg
zur Start­sei­te Stand­ort­aus­bil­dung