Ausbilden

Aus­bil­den

Handlungsorientierte Truppausbildung -
Ausbildungsvariante


Ausbildungsvariante für eine handlungsorientierte Truppausbildung mit Hinweisen zur Organisation, Prüfung und methodischer Ausgestaltung von Lernsituationen. 
Die Lernziele zur Truppmann- / Truppführerausbildung NRW wurden im Sinne der Handlungsorientierung in Kompetenzen umformuliert.

Die Ausbildungsvariante wurde in mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wetter (Ruhr) entwickelt. 

Autor: IdF NRW
Durch­füh­rungs­hin­wei­se zur Me­tho­de "Ein­satz­übung"

Ein­satz­übun­gen sind im Be­reich der Aus- und Fort­bil­dung der Feu­er­wehr als Me­tho­de eta­bliert. Im Sin­ne ei­ner hand­lungs- und kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Aus­bil­dung, bie­ten sie den Ler­nen­den die Mög­lich­keit, kon­kre­te Er­fah­run­gen in ei­ner au­then­ti­schen Lern­um­ge­bung zu sam­meln. Die­se Un­ter­la­ge gibt Hin­wei­se für ei­nen er­folg­rei­chen Ein­satz der Me­tho­de Ein­satz­übung in der Aus- und Fort­bil­dung.

Autor: IdF NRW
Zi­vil­schutz­aus­bil­dung

Die Bun­des­aka­de­mie für Be­völ­kerngs­schutz und Zi­vi­le Ver­tei­di­gung (BABZ) stellt auf ih­rer Lern­platt­for­mum­fang­rei­che In­for­ma­tio­nen für ei­ne Zi­vil­schutz­aus­bil­dung in der­zeit drei Mo­du­len zur Ver­fü­gung.

Autor: BABZ

Team­trai­ning Brand­be­kämp­fung


Ein DGUV ge­för­der­tes Pro­jekt "Ge­mein­sam stark – Pro­fes­sio­nel­les Team­trai­ning für mehr Si­cher­heit und we­ni­ger Stress in der Brand­be­kämp­fung"
Hier fin­det ihr In­for­ma­tio­nen zum Pro­jekt und Un­ter­richts­ma­te­ri­al.

Autor: Team "Ge­mein­sam stark - Team­trai­ning Brand­be­kämp­fung"
Aus­bil­dungs­kon­zept "Boots­gas­ten für ma­nu­el­le Ret­tungs­boo­te"

Bei die­sem Lehr­gang er­la­gen die Teil­neh­men­den die Be­fä­hi­gung für das Fah­ren und Steu­ern ei­nes Ret­tungs­boo­tes im Rah­men ei­nes Feu­er­wehr­ein­sat­zes

Au­tor: FW Rös­rath
Fra­gen­ka­ta­log zur Aus­bil­dung der Feu­er­weh­ren in NRW

Der Fra­gen­ka­ta­log soll die kom­mu­na­len Feu­er­weh­ren beim Er­stel­len ei­ner schrift­li­chen Prü­fung un­ter­stüt­zen. Er ist in 16 The­men­ge­bie­te ge­glie­dert. Die The­men­ge­bie­te ent­hal­ten Fra­gen aus dem Be­reich der Trup­paus­bil­dung und der tech­ni­schen Aus­bil­dung ge­mäß FwDV 2.

Au­tor: Ar­beits­kreis Aus­bil­dung im Re­gie­rungs­be­zirk Arns­berg
Me­tho­de "Dienstabend da­heim"

Ein­satz­be­zo­ge­ne Fra­ge­stel­lun­gen für die ge­mein­sa­me oder ein­zel­ne Be­ar­bei­tung da­heim oder im Ge­rä­te­haus. 

Au­tor: In­sti­tut der Feu­er­wehr NRW
zur Start­sei­te Stand­ort­aus­bil­dung